
Fachtagung bso 2022 – Körper und Beratung | Erfahrungsbericht
Workshop zum Thema Social Presencing Theater
Vom 03. bis 5. November 2022 fand die Fachtagung bso in Zürich statt. Gastreferentin war Arawana Hayashi, die uns zusammen mit Andrea Chlopczik das Social Presencing Theater näher gebracht hat.…

Breaking rules or breaking taboos?
Normalerweise bewege ich mich in Eins-zu-eins-Coachings in beruflichen Bereichen wie Selbstorganisation, Ressourcenmanagement und Führungsaspekte. Seit der Pandemie halten weitere Aspekte Einzug in Coachings. Wenn Themen wie Angst, Trauer,…

Fachtagung bso 2022 – Körper und Beratung | 3. – 5. November 2022
Darum geht’s
«Ich denke sowieso mit dem Knie». Mit dieser Aussage aus dem Jahr 1977 verweist der Künstler Joseph Beuys schier flapsig darauf, dass seine Kunst nicht nur durch Denkprozesse und Kopfentscheide entsteht. Er bringt damit auf…

Supervision im europäischen Kontext nach dem 24. Februar 2022
Der europäische Dachverband für Supervision und Coaching, die ANSE hat die nationalen Verbände angefragt, ob sie ihre Sicht auf das Statement des russischen Berufsverbandes abzugeben bereit seien. Der Hintergrund ist die schwierige Situation,…

Guidelines Online-Beratung
In Diskussionen in den verschiedene Gremien des bso sowie auf der Geschäftsstelle stellten wir jedoch immer wieder auch Positionen fest, die sehr klar scheinen: «Online ist alles möglich“ bis zu „Online ist nichts Vertieftes möglich»..…

Ethik der Beratung – Fachtagung bso vom 5. November 2021 (Teil 2)
Christof Arn (ethikprojekte.ch) zeigte in seinem Grundlagenreferat eine für Beratende fokussierte Übersicht über das Gebiet der Ethik:
Die Metaethik befasst sich mit der Ethik als solches: “Wie kann und darf man rund um Werte argumentieren?”…

Ethik der Beratung – Fachtagung bso vom 4. November 2021 (Teil 1)
In für Fachtagungen bso ungewohnt kleinem Rahmen, dafür etwas familiärer und intensiver im Austausch, hat der erste Teil der Tagung am Donnerstagabend stattgefunden.
Bei der Themensammlung im Workshop “Organisationsethik” mit Prof.…

Coaching als Freiraum für Kreativität
Coaching ist und war immer schon ein Freiraum, um Innezuhalten, für Reflexion und Neuausrichtung. Führungskräfte kommen ins Coaching, weil sie unter Druck stehen, weil sie nicht mehr weiterwissen, oft auch, weil sie einsam sind und niemanden…

Coaching mit Gruppen im virtuellen Sitzungszimmer
Claudia und Roman sind schon im virtuellen Sitzungszimmer. Michael, Rosmarie und René klopfen an und warten, dass ich sie «eintreten lasse». Chantal und Marianne werden vermutlich etwas später kommen. So sieht meine Zoom-Session um 17.01…

Motivationskrise?
Der Umgang mit den Tools für Videokonferenzen geht mittlerweile flott von der Hand; auch der Umgang mit technischen Problemen: vor allem Gewöhnungssache. Und auch die Freude am Wiedersehen von Kolleginnen und Kollegen am Bildschirm ist da.…