
Guidelines Online-Beratung
In Diskussionen in den verschiedene Gremien des bso sowie auf der Geschäftsstelle stellten wir jedoch immer wieder auch Positionen fest, die sehr klar scheinen: «Online ist alles möglich“ bis zu „Online ist nichts Vertieftes möglich»..…

Ethik der Beratung – Fachtagung bso vom 5. November 2021 (Teil 2)
Christof Arn (ethikprojekte.ch) zeigte in seinem Grundlagenreferat eine für Beratende fokussierte Übersicht über das Gebiet der Ethik:
Die Metaethik befasst sich mit der Ethik als solches: “Wie kann und darf man rund um Werte argumentieren?”…

Ethik der Beratung – Fachtagung bso vom 4. November 2021 (Teil 1)
In für Fachtagungen bso ungewohnt kleinem Rahmen, dafür etwas familiärer und intensiver im Austausch, hat der erste Teil der Tagung am Donnerstagabend stattgefunden.
Bei der Themensammlung im Workshop “Organisationsethik” mit Prof.…

Coaching als Freiraum für Kreativität
Coaching ist und war immer schon ein Freiraum, um Innezuhalten, für Reflexion und Neuausrichtung. Führungskräfte kommen ins Coaching, weil sie unter Druck stehen, weil sie nicht mehr weiterwissen, oft auch, weil sie einsam sind und niemanden…

Coaching mit Gruppen im virtuellen Sitzungszimmer
Claudia und Roman sind schon im virtuellen Sitzungszimmer. Michael, Rosmarie und René klopfen an und warten, dass ich sie «eintreten lasse». Chantal und Marianne werden vermutlich etwas später kommen. So sieht meine Zoom-Session um 17.01…

Motivationskrise?
Der Umgang mit den Tools für Videokonferenzen geht mittlerweile flott von der Hand; auch der Umgang mit technischen Problemen: vor allem Gewöhnungssache. Und auch die Freude am Wiedersehen von Kolleginnen und Kollegen am Bildschirm ist da.…

Paradoxien im Dialog der Beratung
Vor ein paar Wochen habe ich eine Dialogkonferenz besucht, die durch die Abwesenheit von Workshops und Referaten auffiel. Stattdessen dialogische Formate und thematische Verknüpfungen über drei Tage hinweg in sich verbindenden kleineren und…

Agilität verstehen
Der Hype um den Begriff und die Flut an Veröffentlichungen über das Thema Agilität macht es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Worum geht es eigentlich dabei? Scheinbar kommt man um das Thema nicht drum rum und gleichzeitig ist es…

Welche gesellschaftliche Bedeutung hat Beratung?
Die gesellschaftliche Bedeutung von Beratung in Verbindung mit ihren klassischen Formaten Coaching, Supervision und Organisationsberatung wird häufig an der Frage gespiegelt, wie diese Formate vermehrt im wirtschaftlichen System Fuss greifen…

Alte Rollen, neue Rollen in der Beratung
Das Klären von Rollen gehört zum beraterischen Handwerk und zum Alltag einer Beratungsperson. Sei es, dass wir mit Führungskräften zu tun haben, die ihre Rolle entwickeln wollen; sei es, dass wir als Beratungspersonen selber unsere Rolle(n)…