Als führender und verantwortungsbewusster Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung verfolgt der bso beratungsrelevante gesellschaftliche und technologische Trends aufmerksam. So widmet sich auch eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe dem Thema «KI in der Beratung». Dabei geht es u.a. um Fragestellungen zu Potenzialen und Risiken, Bildung von Beratungspersonen und Aufklärung des Beratungsmarktes, Regulierung vs. Selbstverantwortung sowie einen sinnvollen Weg zwischen allgemeingültigen Empfehlungen und individuellen Werten und Arbeitsweisen. Diskurse erfolgen im Zuge rasanter Entwicklungen am Puls des aktuellen Wissenstandes. Wie es szs. in der DNA des Beratungsverständnisses des bso angelegt ist, unterstützt der Verband eine experimentierfreudige Haltung gegenüber Innovationen. Für die Anwendungsebene mit Beratungskunden appelliert der bso – wie im allgemeinen beraterischen Handeln, so auch im Umgang mit KI – an eine berufsethische Grundhaltung sowie Reflexions- und Urteilsfähigkeit.
Lesen Sie den kompletten Beitrag hier:
241203_BSO_Stellungnahme_zu_KI_meinungsbarometer.info_final