
Paradoxien im Dialog der Beratung
Jean-Paul Munsch
Vor ein paar Wochen habe ich eine Dialogkonferenz besucht, die durch die Abwesenheit von Workshops und Referaten auffiel. Stattdessen dialogische Formate und thematische Verknüpfungen über drei Tage hinweg in sich verbindenden…

Agilität verstehen
Jean-Paul Munsch
Der Hype um den Begriff und die Flut an Veröffentlichungen über das Thema Agilität macht es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Worum geht es eigentlich dabei? Scheinbar kommt man um das Thema nicht drum rum und…

Welche gesellschaftliche Bedeutung hat Beratung?
Beitrag von Jean-Paul Munsch
Die gesellschaftliche Bedeutung von Beratung in Verbindung mit ihren klassischen Formaten Coaching, Supervision und Organisationsberatung wird häufig an der Frage gespiegelt, wie diese Formate vermehrt im wirtschaftlichen…

Ethikrichtlinien: Interessante Etikette oder aufgeräumter Instrumentenkoffer?
Jean-Paul Munsch
Christof Arn
Um die Frage gleich zu beantworten: Sie können beides sein und könnten ein Drittes sein. Wenn … verschiedene Voraussetzungen beachtet werden.
Doch erst mal der Reihe nach.
Ethikrichtlinien boomen. Modeerscheinung?…

Alte Rollen, neue Rollen in der Beratung
Jean-Paul Munsch
Das Klären von Rollen gehört zum beraterischen Handwerk und zum Alltag einer Beratungsperson. Sei es, dass wir mit Führungskräften zu tun haben, die ihre Rolle entwickeln wollen; sei es, dass wir als Beratungspersonen…