Zwischen Technologie und Menschlichkeit: Die Zukunft des Coachings in der Ära der künstlichen Intelligenz
Die Verbindung von künstlicher Intelligenz (KI) und Coaching eröffnet spannende, neue Wege für personalisiertes Wachstum. Fortschritt kommt aber immer mit gewissen Risiken im Handgepäck. Es ist entscheidend, die Chancen und Risiken solch einer Integration sorgfältig abzuwägen, um das volle Potenzial von KI im Coaching optimal zu nutzen. Eine vielversprechende Lösung liegt in der kooperativen Zusammenarbeit zwischen dem menschlichen Coach und der KI. Der Coach kann die Vorteile der Technologie nutzen und dabei gleichzeitig die Empathie und die emotionale Intelligenz des menschlichen Coaches erhalten. Skills, welche für ein tiefes Verständnis der Kundinnen und Kunden sowie ein unterstützendes Coaching erforderlich sind. Diese Herangehensweise kann Anwendung sowohl im persönlichen als auch im Business-Coaching finden.
Ein Gastbeitrag vom CZO Coachingzentrum Olten, von Sonja Kupferschmid und Pascal von Känel
Betrachtet man spezifische Beispiele wie AIMY™, evoach und Vic, allesamt Coaching-Apps mit KI-Funktionalität (Passmore & Tee, 2023), wird deutlich, dass die Integration von KI im Coaching auf einem vielversprechenden Weg ist. In einer Ära, in der Technologie immer mehr Bereiche unseres Lebens durchdringt, eröffnen sich auch im Coaching neue Horizonte. KI verspricht personalisierte Ansätze, effiziente Lösungen und innovative Wege zur individuellen Entwicklung. Diese Entwicklung wirft jedoch auch wichtige Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, die menschliche Komponente und die Balance zwischen Technologie und Empathie. In diesem Kontext ist es entscheidend, die Chancen und Risiken, die die Integration von KI im Coaching mit sich bringt, genauer zu beleuchten.
KI als Chance für personalisiertes und flexibles Coaching
KI-basierte Coaching-Apps stellen eine vielversprechende Entwicklung dar, die dem Coaching-Bereich neue Dimensionen eröffnet. Durch die Nutzung von Datenanalyse und algorithmischen Anpassungen ermöglichen diese Anwendungen eine personalisierte Unterstützung. Dies führt zu effizienteren und gezielteren Coaching-Erfahrungen, da individuelle Bedürfnisse und Fortschritte präzise berücksichtigt werden. Diese personalisierte Unterstützung kann nicht nur als Ersatz, sondern auch als Zusatz zu einem herkömmlichen Coaching genutzt werden. Zum Beispiel bei der Identifizierung der Persönlichkeit, zur Erstellung von Visualisierungen, zur Vor- und Nachbereitung von Coaching-Sitzungen, und zur Durchführung und Auswertung von Evaluationsprozessen. Ein solcher Einsatz ist aber nur sinnvoll, wenn es sich um klar definierte Aufgaben handelt oder um standardisierte, repetitive Prozessschritte (Börner & Wallraff, 2022; Franke, 2023).
Eine weitere Chance von KI im Coaching liegt in der zeit- und ortsunabhängigen Verfügbarkeit. Diese Flexibilität eröffnet die Möglichkeit zu einem Coaching, das nicht an feste Termine gebunden ist. Ebenfalls können Kundinnen und Kunden so an ihren Problemen arbeiten, wenn kein Coach gerade verfügbar ist, in dem sie z.B. neue Verhaltensweisen mithilfe der KI erlernen (Börner & Wallraff, 2022). Ein zusätzlicher Vorteil von KI ist, dass schambehaftete Themen einfacher angesprochen werden können, wenn Kundinnen und Kunden diese einem Chatbot anvertrauen, als wenn sie sie vor einer realen Person aussprechen müssen. Dies kann dann potenziell zu einer tieferen Selbstreflektion der Kundinnen und Kunden führen, da die virtuelle Kommunikation oft als weniger einschüchternd empfunden wird und somit ein offenerer Austausch von persönlichen Gedanken und Gefühlen ermöglicht wird (Mai & Rutschmann, 2023). Insgesamt zeigen diese Chancen, dass die Integration von KI in das Coaching einen innovativen Weg für personalisierte, flexible und selbstgesteuerte Coaching-Ansätze darstellt. Die Vorteile bei der Integrierung von KI in den Coachingprozess zeigen sich nicht nur bei den Kundinnen und Kunden, sondern auch bei den Coaches selbst (Börner & Wallraff, 2022).
Herausforderungen Datenschutz und fehlende Empathie
Datenschutzbedenken sind ein zentraler Aspekt bei der Verwendung von KI im Coaching. Ein sensibler Umgang mit Daten ist erforderlich, insbesondere wenn persönliche Informationen in elektronischer Form verarbeitet werden, wie es beim Coaching mit KI der Fall wäre. Was ebenfalls in Betracht gezogen werden sollte, ist, dass durch alleinige KI-Beratung Fehler im Beratungsprozess entstehen könnten. Dies könnte sich in Lösungsvorschlägen zeigen, welche nicht funktionieren, in erfundenen Fakten oder in Methoden, welche nicht wirklich erprobt wurden. KI hat durch seine Effizienz auch die Tendenz, menschliche Herausforderungen etwas zu vereinfachen. Solche Probleme sind vielschichtig und manchmal komplexer, als es eine Technologie ganz erfassen kann. Coaching-Situationen sind immer anspruchsvoll und es ist entscheidend, dabei stets einfühlsam und empathisch zu agieren. Das feine Gespür für die individuellen Bedürfnisse und Emotionen und der Aufbau einer Coach-Beziehung trägt massgeblich dazu bei, eine unterstützende und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Diese Fähigkeiten und Fertigkeiten eines erfahrenen menschlichen Coaches machen ihn unersetzlich, denn KI ist es noch nicht möglich diese wichtigen Coaching-Skills zu replizieren (Franke, 2023; Passmore & Tee, 2023).
Synergie von KI und Coach
Die Integration von KI in das Coaching bietet faszinierende Möglichkeiten zur Verbesserung personalisierter Unterstützung und Effizienz. Dennoch ist eine sorgfältige Abwägung der Risiken, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und den menschlichen Aspekt, von entscheidender Bedeutung. Die Zukunft des Coachings könnte eine harmonische Koexistenz von menschlichen Skills und technologischer Intelligenz darstellen, um optimale Ergebnisse für individuelle Entwicklung und Wohlbefinden zu erzielen. Einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen KI und menschlichem Coaching steht grundsätzlich nichts im Wege – vorausgesetzt, der Umgang mit Daten ist klar geregelt und es wird sorgfältig darauf geachtet, an welchen Stellen KI sinnvoll in den Coachingprozess integriert werden kann. Durch die intelligente Verbindung der Stärken der Technologie und der einzigartigen Fähigkeiten der menschlichen Interaktion, kann eine effektive und individuell angepasste Coaching-Erfahrung geschaffen werden. (Börner & Wallraff, 2022).
___________________________
Quellenangaben
Börner, N. & Wallraff, B. (2022, 16. November). Künstliche Intelligenz im Coaching – wie Coaches Künstliche Intelligenz erfolgreich einbinden. Coachin-Magazin. https://www.coaching-magazin.de/wissenschaft/kuenstliche-intelligenz-im-coaching
Franke, R. (2023, 15. November). Coaching und KI – Chancen und Gefahren des Einsatzes künstlicher Intelligenz. Coaching-Magazin. https://www.coaching-magazin.de/kontrovers/coaching-und-ki
Mai, V. & Rutschmann, R. (2023). Chatbots im Coaching. Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Coaching-Begleitern und Assistenten. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 30(1), 45-57. https://doi.org/10.1007/s11613-022-00801-3
Passmore, J. & Tee, D. (2023). Can Chatbots like GPT-4 replace human coaches: Issues and dilemmas for the coaching profession, coaching clients and for organisations. The Coaching Psychologist, 19(1), 47-54. https://doi.org/10.53841/bpstcp.2023.19.1.47